Rosenblüten - Essig (MIT BILD, vegan)

Rezepte zur Herstellung von Apfelessig, Balsamico-Essig, Fruchtessige, Getreideessig, Kräuteressig, Liköressig, Malzessig, Obstessig, Reisessig, Rotweinessig, Sherry-Essig, Tafelessig, Traubenmost und Weinessig sowie Weißweinessig.

Moderatoren: koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Kochschule, mpc, Baecker, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 23102
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Rosenblüten - Essig (MIT BILD, vegan)

Beitragvon koch » Mo 21. Aug 2023, 21:20

Rosenblüten - Essig (MIT BILD, vegan)

Menge: 250 Milliliter

1 Handvoll frische, ungespritzte Rosenblütenblätter (am besten duftende Sorten verwenden)
250 Milliliter Apfelessig (ungefiltert, wenn möglich)

Außerdem:
ein sauberes Glasgefäß mit verschließbarem Deckel

Vorbereitung der Rosenblüten:
Schütteln Sie die Rosenblüten sanft, um eventuelle Insekten oder Schmutzpartikel zu entfernen. Dabei achten Sie bitte darauf, ungespritzte Blüten zu verwenden, idealerweise aus Ihrem eigenen Garten oder von einer vertrauenswürdigen Quelle.

Glasgefäß vorbereiten:
Dann spülen Sie das Glasgefäß gründlich mit heißem Wasser aus, um sicherzustellen, dass es sauber ist und keine Rückstände enthält. Danach lassen Sie das Glasgefäß gut trocknen.

Blüten in das Glas geben:
Anschließend legen Sie die Rosenblütenblätter vorsichtig in das Glas.

Apfelessig hinzufügen:
Nun gießen Sie den Apfelessig über die Rosenblütenblätter, bis sie vollständig bedeckt sind. Der Essig sollte die Blüten bedecken, aber es ist in Ordnung, wenn die Blüten ein wenig an der Oberfläche schwimmen.

Verschließen und ziehen lassen:
Dann verschließen Sie das Glas fest mit einem Deckel und stellen das Glas an einen kühlen, dunklen Ort (zum Beispiel in einem Schrank oder einer Speisekammer), und lassen den Essig für etwa 2 bis 4 Wochen ziehen. Je länger der Essig zieht, desto intensiver wird das Rosenaroma.

Gelegentlich schütteln:
Zwischendurch schütteln Sie das Glas bitte alle paar Tage sanft, um die Aromen der Blüten im Essig zu verteilen.

Abseihen und abfüllen:
Nach der Ziehzeit gießen Sie den Essig durch ein feines Sieb oder ein sauberes Stofftuch (das nennt sich abseihen, um die Rosenblütenblätter zu entfernen). Danach gießen Sie den Rosenblüten - Essig in eine saubere Flasche oder ein Glasgefäß.

Lagerung:
Bewahren Sie den abgesiebten Rosenblüten - Essig an einem kühlen, dunklen Ort auf. Er kann wunderbar für kulinarische Zwecke, wie zum Beispiel in Salatdressings oder Marinaden, verwendet werden.

Bild: Rosenblüten
Bild

Zurück zu „Essig (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast